Direkt zum Inhalt

Internationale Chorbegegnungen "Stetinum Cantat" 2025 (zweite Auflage)

Festival von Laienchören vor allem aus Polen und Deutschland
Stetinum Cantat 2025 baner
Datum
11/06/2025
-
17:30
Mittwoch
12/06/2025
-
17:30
Donnerstag
13/06/2025
-
21:00
Freitag
Miejsce
występy chórów: Ogród Różany w Parku im. Kasprowicza
koncert finałowy: Teatr Letni
Kartenpreise
na występy chórów wstęp wolny
na koncert finałowy obowiązują bezpłatne bilety

Internationale Chorbegegnungen "Stetinum Cantat" 2025 (zweite Auflage)

Beschreibung

Die zweite Ausgabe des Internationalen Chortreffens "Stetinum Cantat" findet vom 11. bis 13. Juni 2025 in Stettin statt, mit einem Abschlusskonzert im H. Majdaniec Sommertheater.

Der Eintritt zu den Auftritten der Chöre ist frei, für das Abschlusskonzert gelten Freikarten.
 

Die Verteilung der Freikarten für das Abschlusskonzert für Einzelpersonen beginnt am 30 Mai 2025. und wird von Dienstag bis Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr an der Abendkasse der Oper im Schloss in Stettin aufgeführt. Eine Person hat das Recht, maximal 4 Karten für das Konzert an der Abendkasse abzuholen. 

Die Internationalen Chortreffen "Stetinum Cantat" sind ein Festival von Laienchören vor allem aus Polen und Deutschland, das von Opera na Zamku in Zusammenarbeit mit der Vorpommerschen Landesbühne Anklam und den Uckermärkischen Bühnen Schwedt organisiert wird.
 

Bei der diesjährigen Ausgabe des Festivals treten 11 Chöre am 11. und 12. Juni bei Open-Air-Konzerten im Rosengarten im Kasprowicz-Park auf. 17.30 Uhr. Freier Eintritt. Wir laden Sie ein!

Das konzert der „Viva Chorus Opera“ findet am 13. Juni um 21:00 Uhr auf der Bühne des Sommertheaters. Es werden 400 Chorsänger – Teilnehmer der Internationalen Chortreffen – sowie eingeladene Solisten und das Orchester der Oper im Schloss anwesend sein. Am Dirigentenpult steht Małgorzata Bornowska. Das Repertoire umfasst Chöre aus den größten Musikstücken und Opern der bedeutendsten Komponisten, darunter: „O fortuna“ aus „Carmina Burana“ von C. Orff, Calafs Arie „Nessun dorma“ aus der Oper „Turandot“ von G. Puccini, der Zigeunerchor aus dem zweiten Akt der Oper „Il Trovatore“ von G. Verdi, der Sklavenchor „Va pensiero“ aus der Oper „Nabucco“ von G. Verdi, die Arie „Libiamo ne’lieti calici“ aus der Oper „La Traviata“ von G. Verdi, Stefans Arie „Cisza dokołą“ aus der Oper „Straszny dwór“ von S. Moniuszko.
 

An den Internationalen Chortreffen „Stetinum Cantat“ im Jahr 2025 nehmen folgende Ensembles teil:

  • Akademischer Chor der Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin (Ltg. Urszula Bobryk, Karolina Drapała)
  • Amateurchor der Oper im Schloss Stettin (Ltg. Małgorzata Bornowska)
  • Chor „Amber Singers“ Rewal (Ltg. Michał Bierwiaczonek)
  • Philharmonischer Chor Zielona Góra (Ltg. Martyna Kozanecka)
  • Kammerchor „Adoramus“ Słubice (Ltg. Barbara Weiser-Lada)
  • Chor der Technischen Universität Posen „Volantes Soni“ (Ltg. Paweł Łuczak, Jakub Szpunt)
  • Golfchor Berlin-Brandenburg (Ltg. Till Schwabenbauer)
  • Kammerchor Canzoneo Berlin (Ltg. Nils Jensen)
  • Luisen-Vocalensemble Berlin (Ltg. Kalina Marszałek-Dworzyńska)
  • Podkarpatischer Männerchor Rzeszów (Ltg. Grzegorz Oliwa)
  • Philharmonischer Chor Radom (Ltg. Maria Wrzesińska)

Gastauftritte von:

  • Kammerchor „Sonus Cantus“ Stettin (Ltg. Katarzyna Ganczarska)
  • Gemischter Kammerchor „Cantus“ Połczyn-Zdrój (Ltg. Bolesław Kurek)

 

Interreg, Via Teatri logo

Das Festival wird im Rahmen des Interreg VIA Mecklemburg Vorpommern/Brandenburg/Polen Kooperationsprogramms 2021-2027 organisiert.

Stetinum Cantat 2025 plakat
Theatre staff
Künstlerischer Leiter des Festivals  Małgorzata Bornowska
Assistent des künstlerischen Leiters des Festivals Elżbieta Bornowska
Festivalkoordination   Agnieszka Balcerczyk
Lichtregie  Dawid Karolak, Paweł Kois
Klangregie Aleksander Miśkiweicz, Jakub Skoworński
Bühnenleiter Andrzej Kieć
Klavierbegleiter  Michał Landowski
Konzertmoderation  Daniel Źródlewski

 

Besetzung
Abschlusskonzert  
Viva Chorus Opera!  
   
Iwona Socha Sopran
Paweł Skałuba  Tenor
Bartłomiej Misiuda Bariton
   
Akademischer Chor der Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin Ltg. Urszula Bobryk, Karolina Drapała
Amateurchor der Oper im Schloss Stettin Ltg. Małgorzata Bornowska
Chor „Amber Singers“ Rewal Ltg. Michał Bierwiaczonek
Philharmonischer Chor Zielona Góra Ltg. Martyna Kozanecka
Kammerchor „Adoramus“ Słubice Ltg. Barbara Weiser-Lada
Chor der Technischen Universität Posen „Volantes Soni“ Ltg. Paweł Łuczak, Jakub Szpunt
Golfchor Berlin-Brandenburg Ltg. Till Schwabenbauer
Kammerchor Canzoneo Berlin Ltg. Nils Jensen
Luisen-Vocalensemble Berlin Ltg. Kalina Marszałek-Dworzyńska
Podkarpatischer Männerchor Rzeszów Ltg. Grzegorz Oliwa
Philharmonischer Chor Radom Ltg. Maria Wrzesińska
   
Orchester der Oper im Schloss Stettin  
   
Dirigent   Małgorzata Bornowska
Inspizientin  
   
Konzertmoderation Daniel Źródlewski


 

Schutz personenbezogener Daten